Tradition erhalten,
Neues gestalten
Die Denkmal Stiftung Thurgau will nicht nur bewahren, sie will die Zukunft aktiv gestalten. Das setzt sie mit dem Bauteillager in Schönenberg an der Thur, den Fischerhäusern Romanshorn und dem Freisitz Tägerschen in die Tat um.
Das Historische Bauteillager Ostschweiz – ein Betrieb der Denkmal Stiftung – sammelt seit 2005 historische Bauteile. Werden alte Gebäude abgerissen, befinden sich darin oft Objekte, die historisch wertvoll sind. Das Team des Bauteillagers sucht und rettet historisches Baumaterial zur Wiederverwendung. Die einmalige Schatzkammer birgt Vieles für die authentische Restaurierung eines Altbaus. Mehr und mehr finden historische Bauteile aber auch in Neubauten ganz im Sinne einer nachhaltigen Baukultur ein neues Zuhause.
Die Fischerhäuser, um 1670 erbaut, und ihre Nachbarliegenschaft gelten als typische Handwerkerhäuser der Region aus der vorindustriellen Geschichte von Romanshorn. Die Rettung von 2009 durch die Stiftung und die aufwändige Sanierung von 2010 bis 2011 gelten aus denkmalpflegerischer Sicht als äusserst gelungen. Die Fischerhäuser mit ihren zwei Ferienwohnungen, den Gästezimmern und dem Gastroangebot sind ein Paradebeispiel für die erfolgreiche Verbindung von Tourismus und Denkmalpflege.
Jüngstes Gesellenstück der Denkmal Stiftung ist der Freisitz in Tägerschen. Erbaut 1438, gerettet 2013. Bis 2024 hat die Stiftung über 3.3 Millionen Franken in seine Erhaltung investiert. 2025 und 2026 sollen weitere 2 Millionen in den Ausbau des Werkhauses fliessen. Somit ebnet die Besitzerin dem Betreiberverein Werkhaus Freisitz den Weg für ein neues Kompetenzzentrum für hochwertiges und experimentelles Handwerk im Bau. Im Brennpunkt der Ausbildung des Handwerks und der Auseinandersetzung mit Baukultur kann der Verein künftig am Objekt selbst eine innovative Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlagen.
Verantwortlich für diese Webseite und deren Inhalte:
Denkmal Stiftung Thurgau
Geschäftsstelle
Neukircherstrasse 3
CH-9215 Schönenberg a. d. Thur
Firmen-Nr. CHE-112.217.386
Auszug Handelsregister
Telefon 071 642 74 70
E-Mail: geschaeftsstelle@denkmalstiftung-thurgau.ch
Konzept & Gestaltung: Roman Strupler, Formreich
Umsetzung: Jonathan Gubler, möglich
Wir übernehmen keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Haftungsansprüche gegen uns wegen Schäden materieller und immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.
Alle Angebote sind unverbindlich. Wir behalten es uns ausdrücklich vor, Teile oder Seiten oder das ganze Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereiches. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin.
Cookies werden für den normalen Webseitenbetrieb benötigt. Wir sammeln keine Cookie-Daten und werten diese auch nicht aus.
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Webseite gehören ausschliesslich uns oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen.
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz Ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weiter gegeben.
Wir bemühen uns, die Daten so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder Fälschungen zu schützen.
Beim Zugriff auf die Webseite werden folgende Daten gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allgemeine übertragene Informationen zum Betriebssystem respektive Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können.